Soll Tante Enso zu uns nach Münnerstadt kommen?

HURRA !!!
Hurra!! Wir haben es geschafft! Die 300 Anteile sind gezeichnet - Tante Enso kommt nach Münnerstadt!! Wir freuen uns riesig!
Wie geht es weiter? Wie kann ich mich beteiligen? Alle wichtigen Info´s findet ihr hier:
https://www.myenso.de/.../tanteenso/standorte/muennerstadt
Bild: ©elenabsl – stock.adobe
Fragen zu Tante Enso Münnerstadt?
Tante Enso ist ein, auf einer Genossenschaft basierter Mini-Supermarkt mit der Möglichkeit rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche einkaufen zu können, der in der Altstadt (Marktplatz oder Anger) eröffnet werden soll.
Die Verkaufspreise des Tante Enso-Sortiments sind vergleichbar mit jedem weiteren Supermarkt.
Tante Enso hat sich verpflichtet in Münnerstadt einen Mini-Supermarkt zu eröffnen, wenn mindestens 300 Menschen einen Anteil zeichnen. Dies soll als Zeichen gewertet werden, dass die Menschen hier vor Ort wirklich einen Tante Enso-Laden wollen. Dieses Geschäft trägt maßgeblich dazu bei die Innenstadt von Münnerstadt zu beleben und wird ein weiteres Puzzlestück sein Münnerstadt als attraktiven Lebensort zu festigen.
- Pro Anteil (100,--) bekomme ich jedes Jahr 5,-- Einkaufsgutschrift.
- Bei jedem Einkauf ab 50,-- € bekomme ich, als Teilhaber weitere 5,-- Einkaufsgutschrift.
- Fußläufige Erreichbarkeit
- Einkaufen wann ich will! An jedem Tag der Woche, rund um die Uhr. Durch die Tante-Enso-Karte erhalte ich jederzeit Zugang zum Geschäft.
Jede Person über 18 Jahre, aber auch Vereine oder Firmen können Mitglied der MyEnso Teilhaber eG werden.
Ja, das geht.
TIPP: Wichtiger für Tante Enso Münnerstadt sind aber die Menschen. Also verschenken sie doch die weiteren Anteile an ihre Liebsten.
Bis zum 24.04.2022 müssen 300 Personen ihre Anteile gezeichnet haben.
DANN KOMMT TANTE ENSO NACH MÜNNERSTADT!
Wir haben die Antworten dazu?
- Das Sortiment umfasst ca. 60 – 70 % eines „normalen“ Supermarktes.
- 15 – 20 % des Sortiments sind sogenannte „Food-Pioniere“, also kleine Manufakturen und Produzenten die eine Alternative zu den gewohnten Produkten anbieten.
- Weitere 15 – 20 % des Sortiments sind Produkte von lokalen Produzenten, Landwirten und Erzeugern.
Ja.
Es gibt personalbesetze Öffnungszeiten in denen jeder einkaufen kann und bezahlen kann wie er will (Bar, Karte, MyEnso-Karte).
Über die personalbesetzten Öffnungszeiten hinaus kann jeder in dem Supermarkt einkaufen, der eine Tante Enso-Karte hat. Diese kann man kostenlos Online bestellen oder im Laden beantragen, auch ohne Mitgliedschaft der Teilhaber eG.
Ein Genossenschaftsanteil kostet 100,-- €.
Dann bekomme ich es selbstverständlich wieder zurück. Auch kann ich jederzeit wieder aus der Genossenschaft austreten und erhalte somit mein eingezahltes Geld wieder zurück.
Jeder, der Interesse daran hat, dass Tante Enso eröffnet werden soll, kann Anteile erwerben, egal ob aus der Kernstadt, aus den Stadtteilen oder aus der Umgebung.
Entweder online über https://www.myenso.de/content/tanteenso/standorte/muennerstadt
Oder ich gebe die Beitrittserklärung einfach in der Touristen-Information im Deutschordensschloss (Deutschherrnstraße 18) ab.
Nein, genau das Gegenteil. Wenn mehr Menschen in die Innenstadt kommen, desto besser ist es für ALLE Geschäfte in der Innenstadt von Münnerstadt.
Was ist Tante Enso?
Tante Enso ist ein genossenschaftliches Konzept das wieder einen Nahversorger in die Innenstadt von Münnerstadt bringen kann.
- normale Preise
- 2.500 bis 3.000 Artikel vor Ort
- Beliebteste regionale Produkte aus einer Hand
- Einkaufen wann du willst - rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr - mit deiner Tante Enso Karte
- Einkaufen wie du willst - ob stationär bei Tante Enso oder über den "großen Bruder" myEnso - den Online-Supermarkt mit seiner großen Produktvielfalt, der dir deinen Einkafu zu Tante Enso liefert.
weitere Info´s unter www.myenso.de/content/tanteenso/standorte/muennerstadt


Wir können mitbestimmen
Wer weiß es besser als wir selbst, wie der Supermarkt aussehen soll?
- Du wählst deine Lieblingsartikel für das Sortiment
- Du bestimmst, welche regionale Produkte in das Regal kommen
- Du bestimmst die Öffnungszeiten. Wann soll Personal vor Ort sein?
- und noch viel mehr!
mehr dazu hier
Ein solcher Supermarkt funktioniert nur, wenn er auch wirklich im Ort gewünscht ist und auch benötigt wird. Aus diesem Grund überträgt Tante Enso uns das letzte Wort: Wir müssen entscheiden, ob Tante Enso wirklich kommen soll!
Der erste Schritt: Zeichnet mit mindestens 300 Teilhabern wenigstens 300 Anteile an der Genossenschaft - myEnso Teilhaber eG!
Es ist wichtig, dass sich mindestens 300 einzelne Bürger beteiligen, denn Tante Enso ist ein Gemeinschaftsprojekt und gelingt nur, wenn Münnerstadt mit all seinen Anwohnern dahinter steht.
Sobald der 300ste Teilhaber aus Münnerstadt verbindlich in der Genossenschaft gezeichnet hat, sagt Tante Enso ihr Kommen verbindlich zu.


Und so zeichnest du deinen Anteil!
- ONLINE → hier entlang (eine kleine Hilfestellung dazu findet ihr hier)
- OFFLINE → geht so
- bringt eure ausgefüllte Beitrittserklärung bei uns vorbei (Touristen-Information / Henneberg-Museum, Deutschherrnstr. 18, 97702 Münnerstadt)
- Ihr könnt direkt in bar bezahlen oder überweist den zu zahlenden Betrag mit vollständigen Namen und Ort (Beispiel: Max Mustermann Münnerstadt) auf das Konto der myEnso Teilhaber eG (IBAN DE97 2919 0024 0045 6438 00)
- bringt eure ausgefüllte Beitrittserklärung bei uns vorbei (Touristen-Information / Henneberg-Museum, Deutschherrnstr. 18, 97702 Münnerstadt)
Noch Fragen?
Ihr habt noch Fragen, braucht noch mehr Informationen oder benötigt Unterstützung zum zeichnen eurer Anteile?
Dann kommt bitte gerne auf uns zu. Wir sind telefonisch (09733 / 8105 750), per Mail (info@muennerstadt.de) oder persönlich (Im Deutschordensschloss) für euch da.
weitere Informationen findet ihr unter www.myenso.de/content/tanteenso/standorte/muennerstadt