Schwedenprozession

Am Montag, 8. September, feiert die Stadt ihren gelobten Feiertag mit der traditionellen Schwedenprozession.
Beginn ist um 14 Uhr an der Klosterkirche.
Von dort ziehen die Gläubigen zu den drei Stadttoren: Über den Stenayer Platz geht es zum Hof des ehemaligen Jugendhauses, wo am Dicken Turm der erste Altar errichtet ist, und von dort über die Bauerngasse zum Altar am Oberen Tor. Durch die Veit-Stoß-Straße, die Kapellengasse und den Anger gelangt die Prozession schließlich zum Jörgentor mit dem letzten Altar. Über die Deutschherrnstraße und die Manggasse geht es zurück zur Klosterkirche, wo die Veranstaltung gegen 15.30 Uhr endet.
Im Anschluss daran gibt es für alle Prozessionsteilnehmer im Schlosshof ein gemütliches Beisammensein.
Die katholische Pfarrgemeinde bittet die Bevölkerung entlang des Prozessionsweges, ihre Häuser mit Fahnen und Blumenschmuck oder religiösen Gegenständen festlich zu schmücken.
Am Vormittag des 8. Septembers findet anlässlich des gelobten Feiertags um 10.30 Uhr in der Klosterkirche ein Festgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Heimatspielgemeinde statt.
Foto: Die Schwedenprozession im Hof des ehemaligen Jugendhauses. Foto: Archiv Heike Beudert