400 Jahre Abteigebäude

Vortrag von Thomas Hahn am Sonntag, 16. März 2025 um 14 Uhr im Abteisaal in Maria Bildhausen.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
483395346_18349125430194253_2588391350689790530_n.jpg
Kloster Maria Bildhausen
Kloster
97702 Maria Bildhausen

Die KlosterAkademie Maria Bildhausen feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Mit ihren drei Säulen: Kunst, Spiritualität und Natur, will sie Begegnungsangebote schaffen, die Menschen mit unseren traditionellen Werten in Kontakt bringen und diese dadurch weitertragen. Kunst - Spiritualität - Natur Die Jahrhunderte alte Basis des Lebens im Kloster Maria Bildhausen ist die Ausrichtung auf Gott – die Spiritualität. Die franziskanische Tradition blickt auf die Schöpfung als Geschenk – die Natur. Ausdrucksmittel des Menschen als Antwort ist – die Kunst. Der schönste und wertvollste Bau des Klosters ist das ehemalige Abteigebäude mit dem mächtigen Archivturm und dem im Westen anschließenden Kanzleitrakt, den ein schöner Renaissance-Giebel ziert. Einen Blickfang bildet der Erker, ebenfalls im Renaissance-Stil. Abt Georg Kihn erbaute 1625 diese Prälatenwohnung und Abt Bonifatius Geßner (1754–1770) schmückte die Räume mit der herrlichen Rokoko-Treppe und den reichen Stuckaturen. Nach der Säkularisation 1803 war das Abteigebäude u.a. bis 1926 Staatliches Forstamt. Von 1980 bis 1983 wurden unter Leitung des Landesamtes für Denkmalpflege die Renovierungsarbeiten durchgeführt, um das wertvolle Baudenkmal der Nachwelt zu erhalten.